Oftmals können sich Entwickler auch damit profilieren, dass sie in Spezialgebieten besonders gute Kenntnisse haben. Das können bestimmte Programmierkenntnisse sein, oder aber Erfahrung in einem Bereich wie Kryptowährungen oder Verschlüsselungen. Oftmals sind das auch bestimmte Branchen, in denen man sich gut auskennt. Solche Branchen können sein:
- Tourismus, vor allem Hotels
- Online-Shops
- Online-Games
- Glücksspiele
Webseiten für Kasinos entwickeln
Der Glücksspielmarkt ist längst nicht gesättigt, sondern hat erst so richtig in den vergangenen Jahren begonnen. Den Casumo Casino Erfahrungen nach ist 2012 das Jahr, in dem das Online-Glücksspiel so richtig begann. Webentwickler sind vor allem gefordert, neue Kasinos mit innovativen Ideen zu befüllen. Denn während die Programmierer der Automaten und Poker- sowie Roulettetische ihren Job machen, muss der Webentwickler dafür eine gute Verpackung finden. Jedes Online-Kasino hat heute sein eigenes Thema. Das kann ein Dschungel-Thema sein, ein Las-Vegas-Thema oder gar eine Geheimagenten-Umgebung.
Cartoons ziehen auch Erwachsene an
Ein Trend bei der Online-Kasino-Gestaltung ist mit Cartoons zu arbeiten. Hatten erste Spielhallen noch versucht, ihrer Online-Präsenz ein gediegenes Aussehen zu geben, so werden heute vor allem Spiel und Spaß gefordert. Ein Online-Kasinos hat keine Bekleidungsvorschriften, sondern ist zwanglos, was sich auch in der Gestaltung niederschlagen kann. Vielleicht ist das ein Grund, warum bunte und mit vielen Zeichentrickfiguren ausgestattete Seiten bei Erwachsenen so gut ankommen. Sie symbolisieren besonders gut das Thema Spiel.
Sicherheit wird groß geschrieben
Da beim Glücksspiel Geld eine Rolle spielt, müssen Webseiten von Kasinos besonders sicher sein. Auch hier sind Entwickler mit Spezialkenntnissen gefragt. Es geht nicht nur darum, dass die Webseite an sich SSL-Verschlüsselt ist, sondern auch um die Sicherheit der Daten die auf dem Server gelagert sind. Schließlich geben die Spieler Bankverbindungen, Kreditkartendaten oder Accounts von anderen Bezahlsystemen an und wollen sicher gehen, dass ihre vertraulichen Daten gut geschützt sind. Das bedeutet übrigens auch, das vertrauliche Daten von anderen Netzwerken getrennt sind.